![]() |
ich hab jetzt eine update.sh die per crontab 3 mal am tag ausgeführt. das speichert die welt , fährt den Server runter (mit ingame anzeige) updatet, und starten den server wieder. (aber halt als screen prozess)
--======================================-- --== Beitrag erstellt: 20:56 um 12:40 ==-- --== geantwortet 25.06.2017 auf Beitrag vom 23.06.2017 ==-- --== automatische Beitragszusammenführung ==-- --======================================-- wasnun schrieb nach 56 Stunden, 15 Minuten und 41 Sekunden: aber wenn man mal dabei ist, wie updatest du die mods ? ich mache das bsp. per Code:
/ark/ark1/steamcmd.sh +login anonymous +force_install_dir /ark/ark1/arkserver1 +workshop_download_item 346110 512633537 validate +quit |
bei mir schaut das so aus:
Code:
/usr/local/bin/arkmanager update --update-mods @all und alle 15 minunten das Code:
/usr/local/bin/arkmanager backup @all fertig :) |
ok dann werd ich mal schauen ob ich das mit dem arkmanager hinbekome
|
haste es hin bekommen?
oder brauchste Hilfe .... |
wenn ich das mit dem arkmanager mache kommt
http://info-panel.net//test/tumb/tum...3791fehler.png das komische wenn ich ein lokales spiel erstelle mit den mods und die aktuellen mods dann vom PC auf den server packe zeigt er beim starten bzw. beim einloggen an : Stelle sicher das der Server mit dem du dich verbinden möchtest die aktuellen mod updates nutzt. |
Er meckert über fehlende Schreibrechte, evt läuft es deshalb nicht wie gewünscht?
|
jain, die datei war ja nicht da.
egal hab jetzt den server neu installiert mit debian 9. Arkmanager funzt jetzt. jetzt ist nur das problem wenn ich rtorrent über das script installiere zeigt er an : No connection to rTorrent. Check if it is really running. Check $scgi_port and $scgi_host settings in config.php and scgi_port in rTorrent configuration file. muss man bei debian 9 jetzt was anders machen, oder liegt das an dem arkmanager ? |
wenn ich das richtig verstanden habe, war die Datei nicht da weil der Ordner keine Schreibrechte hatte und er deshalb die Datei auch nicht erstellen konnte, was dazu führt das die Datei dann auch nicht vorhanden ist xP
Ob Debian 9 anders ist weiß ich nicht....meiner läuft noch mit Jessie also 8.. Vielleicht ist dein InstallScript einfach nicht kompatibel mit Deb9, welches nutzt du den? |
das von GitHub - Kerwood/Rtorrent-Auto-Install: Auto install script for rtorrent with Rutorrent as GUI.
ich schätze mal es liegt daran das er rtorrent nicht richtig installiert. zumindenst ist der prozess nicht gestartet und lässt sich auch nicht starten. wenn ich rtorrent eingebe passiert nix, hab dann mal aus spaß apt-get install rtorrent gemacht. dann konnt ich den befehl rtorrent benutzen. allerdings zeigt er an : Could not read resource file: ~/.rtorrent.rc hab das script dann noch mal installiert aber noch das selbe problem :/ |
Wenn du Langeweile hast, setzt den Server neu auf und teste das mal
GitHub - arakasi72/rtinst: seedbox installation script for Ubuntu and Debian systems Das hat bei meiner letzten Seedbox Einrichtung ohne Probleme Funktioniert. Damit kannst du auch mehrere User verwalten und bei bedarf später User entfernen/neu erstellen, plugins verwalten etc.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.