![]() |
Wahhh, nicht verschieben :D
Einfach da lassen wo es ist, das hat doch alles seine Richtigkeit. |
Zitat:
Ne, mal im Ernst. Warum sollte man phpmyadmin nicht benutzen? Vorrausgesetzt man sichert es zumindest grundliegend ab. |
Ich hab mich so an navicat gewöhnnt (der mensch ist ein gewohnheits tier):wink:
|
Warum benuzt man nicht Lighttpd da ist es gut gelösst für das phpmyadmin.
Denn bei der Installation von phpmyadmin wird man gefragt was für ein webserver Installiert ist. Da Makiert man den Lighttpd und schon wird eine phpmyadmin.conf im Ordner conf-enabled abgelegt die man sich anpassen kann. |
phpmyadmin läuft bei mir ausschließlich nur über Fake URL die mittels Host Datei angelegt wurde.
Am Tracker läuft phpmydmin über eine eigene IP die ausschließlich über mittels IP Tables nur von einer IP aus Erreichbar ist. Dazu htaccess Schutz Besser kann man phpmyadmin nicht absichern ^^ |
Bei mir läuft es nur auf den internen Server und wird nur aktiviert wenn ich es auch benötige, über den Proxy Server schon mal garnicht, wozu auch..
|
Zitat:
Empfinde ich spontan als sicher und trotzdem praktikabel. €dit: Per ssh hook könnte man den vHost erst starten wenn man sich per Key einloggt, bringt nochmal minimal mehr Sicherheit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.