NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Off-Topic (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Kino.to abgeschalten (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=6333)

Stifler 09.06.2011 00:05

Spenden sind immer eine heikle Angelegenheit, gerade bei solchen Sachen.
Da Erwarten sich die User auch was dafür und werden schnell sauer wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden!

schnee 09.06.2011 11:19

saugstube.to ist auch betroffen da es sich um den selben betreiber wie kino.to handelt

Zero111 09.06.2011 12:03

Da kann man nur sagen: Pech gehabt und selber Schuld :D

Bluesteel 09.06.2011 12:22

Seht ihr und das hab ich gewusst das wird noch viel größere Kreise ziehen als nur bei den beiden da wird jezt richtig licht im Hintern gemacht :D

Schwamm 09.06.2011 12:47

Mann mann mann und was kommt danach
ich sage nur das wird sehr teuer und der knast ist bald voll

Thunder™ 09.06.2011 14:05

Zitat:

Kino.to geschlossen: Die Rache der Nerds
... Computerfreaks legen Onlinejäger-Portal lahm.

Leipzig/Berlin – DIE RACHE DER NERDS*!

Wenige Stunden, nachdem die Polizei in Leipzig das größte deutschsprachige illegale Filmportal „kino.to“ (4 Mio Nutzer täglich) gesperrt hatte, legten Computerfreaks die Homepage der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberechtsverletzungen (GVU) lahm.
Vergrößern
Vier Mio. User nutzten täglich kino.to. Nach der Razzia übernahm die Kripo die illegale Seite

Vier Mio. User nutzten täglich kino.to. Nach der Razzia übernahm die Kripo die illegale Seite
Foto: dpa

Grund: Die GVU hatte „kino.to“-Betreiber Dirk B. aus Leipzig im April angezeigt!

Seither ermittelte die Dresdner Generalstaatsanwaltschaft. Mittwoch, 9 Uhr, stürmten 250 Polizisten, Steuerfahnder und 17 Datenspezialisten 20 Wohnungen und Büros von „kino.to“. In Leipzig wurden Portal-Chef Dirk B. und drei Komplizen verhaftet. Acht weitere Verdächtige wurden in Berlin, Hamburg und Nürnberg festgenommen.

Sogar auf Mallorca klickten Handschellen. Dort landete kurz vor 9 Uhr ein Flieger aus Leipzig. An Bord: Jerome E., Chef eines IT-Dienstleisters mit Hauptsitz in München. E. soll „kino.to" sogenannte Streamhoster (spezielle Server) zur Verfügung gestellt haben. Auf solche Hoster hatte „kino.to“ Raubkopien von 30 000 Filmen (darunter die neuesten Kinohits) verlinkt.

Seit der Razzia ist die Seite „kino.to“ abgeschaltet. Die GVU hatte dies in einer Pressemitteilung auf ihre Homepage verkündet.

Und damit offenbar den Zorn der Online-Filmfreaks auf sich gezogen, die nun nicht mehr gratis Blockbuster gucken können!

Mittwochnachmittag war die Internetseite nicht mehr erreichbar. „Sie wurde durch einen sogenannten DDoS-Angriff lahmgelegt", bestätigte GVU-Sprecherin Christine Ehlers. Bei einer DDoS-Attacke veranlasst ein Programm, dass ein Opfer (in dem Fall die GVU) von mehreren Rechnern zeitgleich mit einer Vielzahl fehlerhafter Datenpakete bombardiert wird.

Dem GVU-Server wurde also vorgegaukelt, dass unglaublich viele Computer zum gleichen Zeitpunkt auf die Seite zugreifen wollten. Bis Donnerstag, 8 Uhr, war er nicht erreichbar.

Quelle : Bild.de
:coool:sehr amüsant....^^

schluepperpirat 09.06.2011 15:39

Ick würde sagen die sind immer noch Offline :D

Und Wiki hat seine Seite auch schon aktualisiert :D Kino.to – Wikipedia

Schwamm 09.06.2011 15:47

ich würde mal sagen die kommen nicht
mehr sooo schnell online weil die richtig
im arsch sind

Stifler 09.06.2011 16:20

kino.to war damals beim Heer mein Zeitvertreib beim Nachtdienst :-)

Der nächste Skandal wird vermutlich das Urteil sein.
Habe gehört dass die den Mafia-Paragrafen (Gründung einer kriminellen organisierten Vereinigung) anwenden worauf die höchst Strafe 5 Jahre (Unbedingt) ist.

Sexualstraftäter und Gewaltverbrecher kamen in den letzten Jahren glimpflicher davon!

Teilweise wird Wirtschaftskriminalität immer noch höher geahndet als Gewaltverbrechen was auch traurig ist!

Ein weiterer Punkt ist sicher wie man jetzt mit den Users dieser Seite umgehen wird.. Ich persönlich denke dass da gar nichts passieren wird. Und die Film/Musik-Industrie wäre da ebenfalls Gut beraten sich zurückzuhalten da jeder der sich hin und wieder Inhalte aus dem Netz zieht auch hin und wieder ins Kino geht oder sich eine CD/DVD/BluRay kauft.
Interessant ist aber dass immer wieder erwähnt wird dass Streaming eine Grauzone ist. Wer schon mal mit dem DivX WebPlayer zu tun hatte weiß dass bei entsprechender Einstellung der Film oder das Video automatisch gespeichert wird.

Ich für meinen Teil glaube dass kino.to nicht die letzte Site dieser Art war und sicher wieder eine neue dieser Form ans Netz gehen wird, diesmal allerdings vl etwas Kleverer!

Bulli 09.06.2011 18:21

aber es sind keine 30.000 filme sondern 70.000 filme hahaha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.