![]() |
Hehe.
Feudas hat es auf den Punkt gebracht. Alles was nicht zu den eigenen Zonen gehört forwardet ein DNS-Server. An welche Server er das forwarden soll sagt man ihm in der Config. Irgendwann ist jedoch immer der weg zum level-one (also .de, .com , .uk) genommen, und die anfrage geht durch bis zum letzten zuständigen Namenserver. |
Also der Lehrer hat es gestern auf den Punkt gebracht und hat mir ein anderes Thema gegeben, da er doch festgestellt hat das es für einen man zu schwer sei.
Deswegen lautet das neue Thema: Network Address Translation Es soll die Funktionsweise von NAT anhand von Mitschnitten eines Netzwerkmonitors (z. B. Wireshark) erläutert werden. Dazu soll ein Versuch bestehend aus mehreren PCs, die über einen NAT-Router eine Verbindung über das Intranet des Robert-Bosch-Berufskollegs ins Internet aufbauen können, analysiert werden. Der Versuch soll unter einem Windows 2008-Server als NAT-Router in einer VMware Server Umgebung aufgebaut werden. Sprache: Deutsch + Abgabe der VMware-Images und der Netzwerkmitschnitte Was ich aber auch besser finde, da gibt es auch bisschen mehr Infos im Netz was sowas mit MS Maschinen gibt. |
nicht schlecht.
aber mal erlich, baut irgendwer router, nat, dns und co mir win servern auf ? sowa sis doch krank, ich stell mri nen quadcore hin um mit win das zu erledigen was mit unix ein 386er schaft :D |
Wollt auch schon sagen wer tut sich sowas freiwillig an mit Windows sowas aufzusetzen :D
|
mein lehrer, der ist wirklich ein MS Fanatiker, wenn man sagt das man das mit Linux besser regeln kann und managen .... dann flippt er meistes aus und kommt mit seinem Argument "menge an Software" obwhl das heutzutage nicht mehr zutrifft.
|
lol
Es gibt mehrere unschlagare argumente für Linux: Wesentlich sicherer als Windows Hardware und Ressorcenärmer Deutlich stabiler als Windows (nen Linux server kann problemlos mehrere monate durchlaufen während bei windoof einmal in der woche ein reboot geraten wird weil die kiste immer dann immer lahmer wird) |
Zitat:
Aber wir weichen erheblich vom eigentlichen thema ab :D |
Naja das Thema anfür sich ist fertig, da ich das ja nicht mehr machen muss, aber ich lasse den Thread mal offen, denn mich würde es dochnoch interessieren wie man das machen kann mit Windows.
|
Mit Windows, nen Router ... oO ...
Wer macht den sowas.. Selbst linux ist für nen Router eher ungeeignet. Die BSD-Deriverate haben nen deutlich performanteren Netzwerkstack. Naja back to Topic. Aja richte halt NAT Routing auf nem Windows Server ein... Network Address Translation – Wikipedia Das erklärt was passieren sollte. |
habe das schon NAT war kein problem, damit kenne ich mich aus, das einzigste was fehlt ist nur noch die Protokolle erstellen aber habe noch bis dezember zeit da muss ich es zeigen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.