NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Off-Topic (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Krasse Gerüchte... (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=5732)

tantetoni2 03.09.2010 21:35

Zitat:

Zitat von Lex (Beitrag 61887)
Ist mir unbekannt, müsste man sich mal ansehen



dann schau mal hier rein

http://www.peerblock.com/

Scorpions 03.09.2010 22:16

Geil
 
wie gut dass ich die version 1.6.1 verwende sonst gar nichts

Woodstock 03.09.2010 22:18

Die ist von der Lücke in Windows aber auch betroffen.

Gandalf 04.09.2010 01:26

Man müßte die User schützen und den Tracker schließen.

Da können sich die User am besten selbst anzeigen gehen.

Mitnick 04.09.2010 07:55

OMG macht ihr euch alle heiß.

Jetzt mal im ernst. Ich habe in den letzten Jahren noch nicht einmal gehört, gelesen oder sonnst was das ALT-Tracker hochgenommen wurden bzw. deren User.
Selbst wen wirklich Utorrent schon seit 1.6.1 nach hause Telefonieren würde, hättet ihr mit dieser heißmacherrei schon längst was von den Hiesigen Behörden gehört.

Ach und der Peerguardian wurde schon vor einiger Zeit vom CCC mal näher angeschaut. Und der Liebe freunde ,schützt nicht sondern sendet wirklich an IP Logger,MPAA Daten. Nur mal soviel dazu.
Dieses nützliche Tool wird nämlich zudem auch von einigen Industrien mit Geld versorgt.

Hab das Teil auch mal selber angeschaut und musste schmunzeln was für lustige Tracker der schon von Haus aus blogt^^

PS: Für alle die dem Spuk nicht Trauen. Nehmt mal ne gescheite Firewall, Wireshark und Analysiert selber euer Utorrent Traffic. Dan habt ihr schwarz auf weis ob der Daten sendet.
Und wen dem so ist können wir hier ja ne gescheite Utorrent-Blacklist posten.

Sponge 04.09.2010 08:31

Zitat:

Zitat von Lex
PS: Ich möchte hier Konstruktive Posts, und kein "Ich bin so cool meine Firewall blockt das,...


Zitat:

Zitat von Mitnick (Beitrag 61916)
OMG macht ihr euch alle heiß.

PS: Für alle die dem Spuk nicht Trauen. Nehmt mal ne gescheite Firewall, ....

Zitat:

Zitat von Gandalf (Beitrag 61915)
Man müßte die User schützen und den Tracker schließen.

Da können sich die User am besten selbst anzeigen gehen.

Soviel dazu xD

Vielleicht verrätst du uns ja was in deinen Augen eine gute Firewall ist?
Wireshark muss ich mir glatt mal angucken.

Gibt es für den Rest den du geschrieben hast auch handfeste niedergeschriebene "Beweise" oder ist das auch alles wieder so ne wüste behaupterei?
Achja und ich glaube hier macht sich keiner heiß oder sowas sondern es wird einfach nur etwas besprochen (und wie Lex schon schrieb, es geht um konstruktives und nich gelaber), wenn du damit nich klar kommst biste in nem Forum glaub ich falsch. :D

Woodstock 04.09.2010 08:37

Um mal auf den Startpost zurückzukommen, das eigentliche Problem ist doch nicht µTorrent, sondern eine Lücke in Windows. Davon sind noch weit mehr Programme betroffen. Ich sehe keinen Grund, irgendwelche µTorrent Versionen zu bannen, ausser die Versionen über 2.0, das hat aber andere Gründe. Die gefixte Version 2.0.4 haben wir freigegeben, die User über die Windowslücke informiert, alles Weitere liegt jetzt bei den Usern und interessiert mich nicht mehr.
Peerguardian halte ich für völlig überflüssig und sinnfrei, ist schon erstaunlich, was da alles überflüssigerweise geblockt wird. Die Abmahner beschäftigen irgendwelche Studenten um IPs zu loggen, da hilft ein solches Tool absolut nichts.

Feudas 04.09.2010 22:44

ich sehe in keinem der posts einen beweiss dafür das irgend eine version, gesagtes wirklich macht.
wie alle sin der richtung ist auch dieser tread nur eine riesen gerüchteküche die mit viel heisserm dampf und heisser luft rumbrodelt.
macht es wie schon gesagts chaut euch mal selber euren trafik an den der utorrent macht, ihr werdet nicht einen finden der wirklichz irgendwohin daten überträgt.
in 100% der mir bishe runtergekommenen angeblichen beweise war es nämlich so das die leute mit DHT gearbeitet haben und sich dann wundern das fremde clienten/tracker sichmit einbinden.
da gibts ein riesen problem, und das sitz immer vor dem monitor.

$iMpLy 05.09.2010 07:13

da muss ich feudas fast recht geben!!
gut, wir hatten alle uTorrent ab 1.6.1 und Azureus clienten gesperrt gehabt, aber eig. definitive beweise hat man wirklich nicht!!

Woodstock 05.09.2010 07:58

Azureus sperren ist völlig sinnfrei, hierbei handelt es sich um eine OpenSource Software, der Code ist also für jeden frei zugänglich, kann also auch von jedem überprüft werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.