NetVision-Technik

NetVision-Technik (http://www.netvision-technik.de/forum/index.php)
-   Webanwendungen (http://www.netvision-technik.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   [Tutorial] rTorrent mit WebUI unter Debian (http://www.netvision-technik.de/forum/showthread.php?t=6281)

pat 04.01.2014 12:57

Zitat:

Zitat von fabs (Beitrag 80971)
open_basedir war das Zauberwort - Hätte ich auch letztes Jahr schon drauf kommen können :)

Könntest du den Leuten au Erklären was Open_basedir Bedeutet,Denke nicht dass das jedem ein Begriff ist



Zitat:

Die open_basedir begrenzt den Zugriff auf Dateien auf einen bestimmten Ordner, die von PHP geöffnet werden, inklusive der darin enthaltenen Unterordner. Diese Direktive ist wirksam, EGAL, ob Safe Mode an oder aus ist. Wenn ein PHP Skript versucht, eine Datei zu öffnen, so wird der Speicherort der Datei geprüft ob dieser im Verzeichnisbaum, in der open_basedir Deklaration hinterlegt ist. Falls nicht, wird PHP die Datei nicht öffnen
Sowas Hätte en Usern schon Gereicht


Quelle:open_basedir oder der Zugriff auf außerhalb des Apache DocumentRoot | DevTec [de:ftig]

mfg



monkey 17.02.2014 07:06

Servus,
Als erstes zum System , Rasperry Pi und Raspian.

ich hab die Anleitung soweit befolgt , bist auf das ich libtorrent 0.13.3 und rtorrent 0.9.3 gewählt habe.
Zugriff aufs rutorrent geht auch Zertifikat wird abgerufen Anmeldung geht auch .
Als erstes steht im Log vom Rutorrent folgendes.
Code:

[17.02.2014 07:50:41] Bad response from server: (500 [error,getplugins])
[17.02.2014 07:50:41] Bad response from server: (500 [error,getuisettings])

den error,getplugins kann ich nicht nachvollziehen da ich die plugins erstmals aus dem ordner entfernt habe.

rtorrent hab ich dann über das beiliegende init script gestartet
Eingabe:
Code:

/etc/init.d/rtorrent start monkey
Ausgabe:
Code:

[....] Starting daemon-ized dtach session for: rtorrentFinding PID(s) failed
Und da steh ich grad mächtig auf dem Schlauch.

Könnt mir da wer helfen ?

ike 17.02.2014 15:21

Zitat:

Zitat von bl0bb (Beitrag 68897)
Um den Fehler genauer zu lokalisieren folgendes eingeben:
Code:

    /usr/local/bin/rtorrent -n -o import=_PATH_RT/users/_USER/rtorrent.rc

Mach das mal, dann wird die Fehermeldung angezeigt. Wenn du die Config von hier genommen hast wirst du warscheinlich die on_* Einträge entfernen müssen.

monkey 18.02.2014 07:46

servus und danke für Anwort,
Da ich zeit hatte hab ich in der zwischenzeit alles noch mal neu gemacht. Übung macht halt den meister dacht ich mir :)
Desweiteren hab ich dann versucht die versionen von libtorrent und rtorrent aus der anleitung genommen was aber nicht ging also die nächst höhren.
libtorrent 0.12.09 und rtorrent 0.8.9 rutorrent 3.2

die on* Einträge hab ich dann auskommentiert und der rtorrent ist auch gestartet so wie er sollte. schonmal gut dacht ich mir.

Nach einlogen in die Webui waren aber die beiden fehlermeldungen :
.
[17.02.2014 07:50:41] Bad response from server: (500 [error,getplugins])
[17.02.2014 07:50:41] Bad response from server: (500 [error,getuisettings])

immer noch da.
Nach ein bisschen lesen hier in den Threads hies es mann müsste die webui 3.3 nehmen da die 3.2 verbugt ist.
also webui 3.3 in den ordner kopiert und nach der anleitung wieder konfiguriert.

rtorrent startet auch mit den init start script

Aber:

Code:

/usr/local/bin/rtorrent -n -o import=_LIBS/rtorrent-0.8.9/users/monkey/rtorrent.rc
rtorrent: Failed to parse command line option: Error in option file: _LIBS/rtorrent-0.8.9/users/monkey/rtorrent.rc:36: Could not prepare socket for listening: Die Adresse wird bereits verwendet

Habe dann alle config dateien konrolliert wo der SCGI port angegeben ist und er ist überall gleich ..

Ich weiss mal wieder nicht weiter :(

gruss

ike 18.02.2014 12:36

Der SCGI Port darf NICHT bei allen Usern der gleiche sein, jeder User muss seinen eigenen Port haben.

Hier mal die aktuellsten und zusammen passenden Downloadlinks.

RUTorrent 3.6: http://dl.bintray.com/novik65/generi...ent-3.6.tar.gz

Plugins für RUTorrent 3.6: http://dl.bintray.com/novik65/generi...ins-3.6.tar.gz, httprpc muss genutzt werden, alle anderen sind optional.

RTorrent in Version 0.9.3: http://libtorrent.rakshasa.no/downlo...t-0.9.3.tar.gz

Libtorrent in Version 0.13.3: http://libtorrent.rakshasa.no/downlo...-0.13.3.tar.gz


Mit den Versionen solltest du es ohne Probleme zum laufen bekommen.

Es gibt auch ein Script [Klick] das alles automatisch installiert, ist jedoch eine sehr alte Version ( 0.8.9/0.12.9 ) die du aber auch nachträglich hochpatchen kannst oder die Versionen natürlich gleich im Script vor der installation anpassen.

monkey 18.02.2014 18:30

Danke für deine anwort.
das Auto-intall script läuft gerade hab auch die Versionen hochgezogen.
aber es läuft noch der pi ist halt nicht grad der schnellste :)

Danke nochmals

gruss

rampa 21.02.2014 18:53

Sehr hilfreich, besten Dank!

wasnun 23.01.2015 00:18

Kurze frage gibt es eine möglichkeit bzw. plugin um die torrent meta (.torrent) von einem File direkt zu laden ?

bsp. Bei torrentflux kann ich ja links auf den pfeil drücken und die .torrent sofort laden. geht das mit ruTorrent auch ?

und enwas vieleicht unützes. bei dem normalen uTorrent kann ich in der leiste aus wählen Tracker (Nr. / Name / Fertig / Geladen..... Tracker) Also wo sofort die URL vom Tracker steht.

geht das bei ruTorrent auch ?

Stifler 23.01.2015 06:02

Ja die ruTorrent WebUi unterscheidet sich kaum von der von uTorrent!



--======================================--
--==
Beitrag erstellt: 07:02 um 06:59 ==--
--==
geantwortet auf Beitrag vom ==--
--== automatische Beitragszusammenführung ==--
--======================================--


Stifler schrieb nach 2 Minuten und 41 Sekunden:

Übrigens kann ich für Anfänger nur folgendes empfehlen:

Kerwood/rtorrent.auto.install · GitHub

wasnun 23.01.2015 08:16

ich wollt ja wissen wie ^^ hab verschiedene plugins drauf und jedes mal wurd die leiste mehr ^^ viel. hat ja einer das schon und weiß wie es heist :)

und das .torrent kan ich speichern fehtlt nur noch die anzeige


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.